FREDERICK KIESLER
12 Originalfotos. München, Galerie Pabst, 1978.
Entwürfe und Objekte aus den Jahren 1923 - 1942. Titelblatt und 12 Fotos
im Format 20 x 25 cm, auf schwarzem Karton montiert. Abzüge von den
Originalnegativen in limitierter Auflage von 30 Exemplaren, jedes Foto
rückseitig
von der Witwe des Künstlers signiert. Schwarz-weiße Original-Leinenkassette,
37 x 39 cm. Kleine Werkschau des berühmten futuristischen Architekten
und Designers, dessen Modell „Endloses Haus" heute im Museum
of Modern Art in New York steht. Weitere Informationen.
ERIKA GIOVANNA KLIEN
12 Original-Linolschnitte, 1929-1932.
München, Galerie Pabst, 1986. Original-Leinenkassette, 62 x 47 cm.
Erstdruck von den Original-Linolschnitten der Hauptvertreterin des Wiener
Kinetismus. Die konstruktiv-abstrakten Blätter in Schwarz-Weiß befassen
sich mit den Themen der Bewegung des Menschen, Vogelflug, Brechung des Lichts
etc. Die Kassette erschien in einer einmaligen Auflage von 50 nummerierten
Exemplaren mit Namensstempel der Künstlerin. Die Original-Linoldruckplatten
befinden sich heute in der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien. Die
Schenkung erfolgt unter der Bedingung, dass keine weiteren Drucke hergestellt
werden dürfen. Weitere Informationen.
GRAFIK DER WIENER SECESSION
Katalog 10. München, Galerie Pabst,
1980. Katalog der Ausstellung. 112 pp. mit 111 teils farbigen Abbildungen
(Andri, Bayros, Boehm, Delavilla, Kokoschka, Löffler, Moser u.a.). Original-Umschlag,
19 x 20 cm.
WIENER KINETISMUS, E. G. KLIEN
Katalog 16. München, Galerie Pabst,
1986. 138 pp. mit zahlreichen farbigen und schwarz-weißen Tafeln, Einführung
und Biografien von Dr. Marietta Maunter-Markhof. Originalumschlag,
29 x 21 cm. Der Katalog umfasst Werke von Erika Giovanna Klien und
von 10 weiteren
Künstlern des Wiener Kinetismus der 20er und 30er Jahre.
HANS HAFFENRICHTER
Katalog 18. München, Galerie Pabst, 1987. Retrospektive
zum 90. Geburtstag des Bauhaus-Künstlers. Fotoporträt, Originaltext
Haffenrichters und 56 teils farbige Tafeln. Originalumschlag,
19 x 20 cm.
DIE COLLAGE
Katalog 19. München, Galerie Pabst, 1988. Ausstellung
von Collagen von 1906-1988. 52 teils farbige Tafeln. Originalumschlag,
19 x 20 cm.
FRANZ RADZIWILL
München, Galerie Pabst, 1989. Ausstellungs-Katalog
von Gemälden, Aquarellen und Zeichnungen aus den Jahren 1920-1940. Mit
30 Farbtafeln und zahlreichen Abbildungen und Text. Originalumschlag,
21 x 21 cm.
RUSSISCHE KUNST 1900 -1930
Katalog 20. München, Galerie Pabst,
1989. Ausstellung von Gemälden, Aquarellen und Grafik etc., von Annenkov,
Grigoriev, Jawlensky, Kogan, Larionov, Lebedev, Popova, Rodcenko, Tschaschnik
u.a.. 58 teils farbige Tafeln, Einführung und biografischer Anhang.
Original-Umschlag, 29,5 x 20,8 cm.
ANJA DECKER
Katalog 22. München, Galerie Pabst, 1989. Ausstellung
Informelle Bilder der 50er bis 70er Jahre. Einführung von Franz Roh,
Biografie und 50 teils farbige Tafeln. Originalumschlag, 19 x 20 cm.
ZEN 49
München, Galerie Pabst, 1990. Ausstellung von Künstlern
der Gruppe Zen 49 und ihres Freundeskreises. Text, Biografien mit Künstlerfotos
und 73 Farbtafeln (Baumeister, Cavael, Fietz, Geiger, Winter, Ackerman,
Bissier, Götz, Hartung u.v.a.). Original-Pappband, 22 x 21 cm.
RUSSISCHE BÜCHER
München, Galerie Pabst, 1991. Ausstellung
Russische Bücher 1912 - 1935. Mit 72 Farbabbildungen und ausführlichen
Beschreibungen. Originalumschlag 29,5 x 20,8 cm
MAX OPPENHEIMER
Verzeichnis der Druckgrafik, München, Galerie
Pabst, 1993. Werkkatalog der Druckgrafiken von Max Oppenheimer, mit
farbigen Tafeln und Schwarzweiß-Abbildungen der Exponate. Einführender
Text Michael Pabst. Originalumschlag 29,5 x 20,8 cm
QUERSCHNITT.
Eine Auswahl von Werken, München, Galerie Pabst, 1995.
Mit 118 teils farbigen Abbildungen.
Originalumschlag, 29,5 x 20,8 cm.
HANS HAFFENRICHTER
Eine Retrospektive zum 100 Geburtstag des Bauhaus
Künstlers. München, Galerie Pabst, 1997. Katalog 28 mit 23 meist
farbigen Abbildungen. Originalumschlag, 29,5 x 20, 8 cm.
QUERSCHNITT
Kunst aus 100 Jahren. München, Galerie Pabst, 1998.
Katalog 29. Mit 166 teils farbigen Abbildungen. Originalumschlag,
29,5 x 20,8 cm.
ANANDA MÖLLENHOFF. Fotografien.
München, Galerie Pabst 2007. Katalog 30. Mit zahlreichen Farbtafeln
und Abbildungen. Einführungstext
Michael Pabst. Originalumschlag, 20,8 x 26,8 cm.