Erika Giovanna Klien
          
             
              | 1900 | 
                | 
              geboren in Borgo di Val Sugano/Trentino | 
             
             
              | 1929 - 1925 | 
                | 
              Studium an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Prof. Franz Cizek; 
                gleichzeitiges Schauspielstudium; Arbeit an einem kinetischen 
                Marionettentheater; Teilnahme an zahlreiche Ausstellungen, entwirft 
                Gebrauchsgrafik, Kinderspielzeug | 
             
             
              | 1926 - 1929 | 
                | 
              Leiterin der Zeichenschule an der Elisabeth-Duncan-Schule in 
                Kleßheim/Salzburg | 
             
             
              | 1929 | 
                | 
              Übersiedlung nach New York | 
             
             
              | 1957 | 
                | 
               Erika Giovanna Klien stirbt in New York | 
             
             
               
                Ausstellungen
               | 
             
             
              | 1976 | 
                | 
              Erste Retrospektive ihrer Werke in der Galerie Pabst, Wien | 
             
             
              | 1986 | 
                | 
               Retrospektive ihrer Werke in der Galerie Pabst, München | 
             
             
              | 1987 | 
                | 
              Ausstellung mit 250 Werken im Museum des XX. Jahrhunderts, Wien | 
             
           
           
            Bildbeschreibungen
          ERIKA GIOVANNA KLIEN 
            
          1. Erika Giovanna Klien, Kopf der Tänzerin 
            (Erwachen), 1923, oil/tempera and collage on glass, signed. 25,5 x 
            22,5 cm.  
            
          2. Landschaft, 1926. Entwurf zum Kinetischen 
            Marionettentheater 
            schwarze Kreide und Kohle auf Papier. 29,5 x 43,8cm 
            Lit.: Katalog E.G.Klien, Staatsgalerie Moderner Kunst München, 
            S.31, Abb. 10 
            
          3. Bewegungs-Theater-Auto, 1926. Entwurf 
            zum Kinetischen Marionettentheater, schwarze Kreide auf Papier. 44,6 
            x 63,4cm 
            Lit.: Katalog E.G.Klien, Staatsgalerie Moderner Kunst München, 
            S.30, Abb.9 
            
          4. Raumteilung, 1921/22, Bleistift und 
            Kohle auf Transparentpapier, signiert, 37 x 25,5cm. Lit.: Katalog 
            96 - Nr.3 (Christian Nebehay/Wien) 
            
          5. Turbine, ca. 1930, schwarze 
            und weiße Kreide  
          auf graugrünem Bütten, 
            31.5 x 48cm  
             
            
          6. 
            Bird-Flight - 1933 
            schwarze Kreide auf Büttem, 45,1 x 30,4 
            References: E.G.Klien, Berhard Leitner, Hatje Cantz (2001), P.114 
           
            7. Disc, schwarze und weiße Kreide, 1932 
          auf grünlich getöntem Bütten. 29 x 
            48,7cm 
            
          8. Human Figure - Movement 
            Absttraction - Downfall  
          1938. Schwarze Kreide, Kohle auf Papier 
            - 63 x 48,3cm 
            
          9. NY Subway Racing Lights, Öl auf Leinwand, 1951, ca 77x47cm, datiert und monogrammiert 
            
          10. Subway New York, Subway Forest, 1950, 24,0 x 15,7 
            cm, schwarze Tusche, verso signiert und datiert 
            
          11. Selbstportrait, 1924, Kreide und Bleistift, 26 
            x 20,5 cm 
            
          12. Hand-Drill in motion - 1937 
            48 x 63cm, monogrammiert, datiert und betitelt 
            References: Catalogue 16 - Galerie Michael Pabst (P.40) 
            
          13. Turbine, schwarze Kreide, 1932,  
          auf festem Bütten, 29 x 48cm 
            
          14. Mann an der Kurbel (unvollendet) um 1935, Bleistift, 
            Aquarell, Karton. 50 x 38,8 cm. Lit: Katalog E.G.Klien 1987, Nr: 207, 
          (Ausstellung 20er Haus, Wien) 
         
      
            
          15. Ekstatischer Tanz, ca. 1935, 
            61,1 x 46,0 cm, Aquarell auf Büttenkarton 
          
        
      
           
            16.12 Original-Linolschnitte, 1929-1932.  
            München, Galerie Pabst, 1986. Original-Leinenkassette, 62 x 47 
            cm. Erstdruck von den Original-Linolschnitten der Hauptvertreterin 
            des Wiener Kinetismus. Die konstruktiv-abstrakten Blätter in 
            Schwarz-Weiß befassen sich mit den Themen der Bewegung des Menschen, 
            Vogelflug, Brechung des Lichts etc. Die Kassette erschien in einer 
            einmaligen Auflage von 50 nummerierten Exemplaren mit Namensstempel 
            der Künstlerin. Die Original-Linoldruckplatten befinden sich 
            heute in der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien. Die Schenkung 
            erfolgt unter der Bedingung, dass keine weiteren Drucke hergestellt 
            werden dürfen. 
           | 
          | 
         
          
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                 1 
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                 2 
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                 3 
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                 4 
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                 5 
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                 6 
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                 7 
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                 8 
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                 9 
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                 10 
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                 11 
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                 12 
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                 13 
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                 14 
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                 15 
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                 16 
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
             
              |  
                
               | 
             
           
         |