Carl Anton Reichel
1874 Wels - 1944 Wien
Studierte Medizin, war als Künstler Autodidakt,
lebte zw. 1900 und 1905 in Paris, München und Prag. Danach
wohnte er zusammen mit seiner Frau und Hermann Bahr auf Schloß
Bürgelstein bei Salzburg. Betätigte sich als Kunstsammler,
Kunsthändler und Berater bedeutender Persönlichkeiten.
Enge Verbindung zu Hans Pfitzner, Arnold Schönberg, Alfred
Kubin. Lebte von 1917-24 in Micheldorf im Kremstal, von 1933-44
in der Schweiz, ab 1944 in Wien.
Lit.: Katalog der neuen Galerie der Stadt Linz,
1982.
|
Bildbeschreibung
Carl Anton Reichel
1. Op. 130, 1915, Abstraktion, Radierung, signiert
und datiert. Platte16,5 x 15,5 cm
2. Enthauptung des Konradins (1268 Neapel), 1920,
Op. 271. Signiert, datiert und betitelt.Platte 26,5 x 21,5cm
|
 |
 1
|
 |
2
|
|
|
|
|
|
|
|