Paul Schmidtbauer
(1892 - 1974) Mit sechs
Jahren nach Graz. Zuerst als Autodidakt tätig, später
Grazer Landeskunstschule, der Wiener Grafischen Lehr- und Versuchsanstalt
und viele Reisen. Vor allem seine Wandbilderzyklen in steirischen
Gaststätten machten ihn bekannt. 1922 erhielt er den Staatspreis
und 1923 die Goldene Medaille der Stadt Graz. In diesem Jahr war
er auch Mitbegründer der Sezession Graz und 1925 malte er
die Wandbilder in der Grazer Arbeiterkammer. |
Bildbeschreibung
Paul Schmidtbauer
1.Baukommission, Holzschnitt, aquarelliert, signiert
und betitelt auf Japan. 10,2 x 12,8cm
2.Tuschpinsel und Aquarell, ca. 1908, monogrammiert,
14x21cm
3.Traumröserl, Akt, Gouache auf Karton, signiert
auf Passpartout und Bild, auf der Rückseite Stempel des Künstlers.
12 x 9cm
4.Holzschnitt, handkoloriert, Probedruck, signiert
(Schmidtbauer), auf feinem Japanpapier.
Blatt: 14cm x 11cm, Platte: 11,7 cm x 9,5 cm
5.Urlandschaft mit Meteoriteneinschlägen,
Gouache auf Karton. Betitelt, datiert (1923) und signiert auf der
Rückseite.
Verso technischer Plan. 21cm x 31cm
|
 |
|