MAX OPPENHEIMER
Bildnis Heinrich Mann, 1912 (Pabst 5)
Hess-Quartett, 1915, Radierung, signiert Auflage 50 Exemplare, Werkverzeichnis Pabst 36
Gebirgslandschaft
Bleistift, 1915, datiert und signiert,
18,8 x 23,5cm -
Lui
Studie des Lui aus dem Buch "Le Grand" von Heinrich Heine
signiert, ca. 1912, 17 x 18,5cm
Männliches Portrait
1916, signiert und datiert, Bleistift, Karton montiert
auf eine Fotografie, 10,5 x 15,3cm.
Musiker-Kopf
ca. 1920-22, Bleistift, signiert. Entwurf zu
"Gustav Mahler dirigiert die Philharmoniker"
35 x 50 cm -
Die Schlacht an der Mosqua
Studie zu dem Buch "Le Grand" von Heinrich Heine
Bleistift, signiert, 15,5 x 16,9cm,
Schlacht
Bleistift, Studie zu der Radierung "Schlacht".
Signiert, 8,4 x 14,3cm -
Potsdamer Platz,
1912, Kaltnadelradierung, signiert und nummeriert (43/50)
auf Japan, 21x20,8cm
Die Schlacht
1913, Kaltnadelradierung, signiert,
Druck vor der Auflage, auf Bütten,
15,6 x 18,9cm -
Ernst Deutsch
Litho im Stein signiert und datiert und von Hand signiert und nummeriert
(50/75), 50 x 38,3 cm
Grosse Operation
1913, Kaltnadelradierung, 3 Zustandsdrucke und ein Auflagendruck.
Jedes Blatt signiert, die Zustandsdrucke bezeichnet. von 19,4x17,8 bis 17,4x14,6cm.
Pabst Werkverzeichnis R14. Stix Nr. 13 erwähnt 10 Exeplare auf Japan und 36 auf Bütten.
Die Radierung steht im Zusammenhand mit dem Bild "Operation", 1912.
Zustandsdruck 1
Franz Blei
Profil, 1912, Kaltnadelradierung auf Kupferdruckpapier,
signiert, 16,8x12,6cm. 1 von 25 Exemplaren. WV-Pabst R7
Heinrich Mann/ Profil, 1913 - Kaltnadelradierung mit Plattenton, signiert und als 2.Zustand bezeichnet.
17,3x14,6cm. Auf Kupferdruckkarton. 1 von 50 Exemplaren. WV-Pabst R30
Helene Landrig
1913 - Kaltnadelradierung mit Plattenton. Signiert, 18,7x15,3cm.
Auf Japan. 1 von 30 Exemplaren. WV-Pabst R28
Max Reinhardt
Kopf im Profil, nach 1932 - Kaltnadelradierung in der Platte signiert.
Handsigniert und nummeriert 12/25. 17,7x15,1cm. Auf Büttenkarton. WV-Pabst R71
N.Sachs
1917 - Kaltnadelradierung, signiert. 18,8x15,3cm. Auf Kupferdruckkarton.
Bei dem Dargestellten handelt es sich um einen Schweizer Privatsammler, der
Oppenheimer in jenen Jahren Werke abkaufte. WV-Pabst R 40