Kasimir Malewitsch
1878 Kiew - 1935 Leningrad
1904 Übersiedelt nach Moskau, bis 1910
Moskauer Schule der Malerei, Bildhauerei und Baukunst. 1910-13
Teilnahme an Austellungen von "Karo-Bube", Eselsschwanz",
"Bund der Jugend". 1913 mit Krutschonych und M. Matjuschin
Arbeit an der Oper "Sieg über die Sonne". 1914
Teilnahme am Salon Independants in Paris. 1915 zeigt er erstmals
suprematistische Bilder in Petrograd. 1918 Dozentur an den Freien
Staatlichen Kunstwerkstätten. Unterrichtete 1919-22 in
Witebsk. Teilnahme an der ersten Austellung russischer Avantgarde
in Berlin. 1923 Direktor des Museums für Künstlerische
Kultur in Petrograd. 1924 suprematistische Arbeiten auf der
XIV Biennale in Venedig. 1927 Reise nach Berlin und Dessau.
1929 etrospektive in der Tretjakowgalerie, Moskau. 1930 Malewitsch-Ausstellung
in Kiew von offizieller Seite geschlossen, der Künstler
für kurze Zeit inhaftiert. Lit: Kasimir Malewitsch. Werk
und Wirkung, Museum Ludwig, Köln 1995.
|
Bildbeschreibung
Kasimir Malewitsch
1. Über neue Systeme der Kunst ( O Novykh Systemakh
V Iskusstve. Statika i skorost ), 1919, handschriftlicher Text von
K. Malewitsch. Cover-Design von El Lissitzky (auf der Rückseite
fortgesetzt). Das gesamte Buch wurde mit per Hand lithographiert,
ausgenommen die Holzschnitte Lissitzkys am Cover und Rückseite.
Edition ca. 100 wobei im 2.Weltkrieg die in Witebsk lagernden Exemplare
zerstört wurden.
2. Original Postkarte, um 1920.
|
 |
 1
|
 |
2
|
|
|
|
|
|
|
|