Elisabeth Karlinsky
1904 |
|
geboren in Kasten/Niederösterreich |
1921 |
|
Eintritt in die Kunstgewerbeschule in Wien; Unterricht bei
Cizek, Larisch, Schufinsky, Löffler etc. |
1925 |
|
Teilnahme an der internationalen Kunstgewerbeausstellung
in Paris |
1926 |
|
Lobmeyr-Preis für ihre bei Prof. Klaus ausgeführten "kinetischen" Glasfenster;
erste Reise nach Paris |
1928 |
|
Unterricht in Vertretung E. G. Kliens an der Elisabeth Duncan-Schule
in Kießheim/Salzburg |
1928 - 1930 |
|
Unterricht an der Walden-School in New York |
1929 |
|
Ausstellung eigener Arbeiten und von Schülerarbeiten
in der New School for Social Research |
1930 |
|
Aufenthalt in Paris |
1931 |
|
Übersiedlung nach Kopenhagen und Heirat mit dem Dichter
und Maler Hans Scherfig |
Bildbeschreibung
ELISABETH KARLINSKY
1.Brunnenentwurf, ca. 1925, 45,0 x 31,1 cm, Bleistift und Goldfarbe
auf Papier, monogrammiert
2. EOS, Schatten, Lichtspiele, ca. 1921,
schwarze Kreide.
3. "Frohe Weihnacht", ca. 1926, Radierung, im Druck
monogrammiert. Auf dünnem Büttenkarton.
10 x 12,2 cm
4. Glasfensterentwurf III, ca. 1927. Aquarell über Kohle. 22,5
x 17cm
|
 |
|