| 1870  | 
                | 
              geboren in Wedel (Holstein) als Sohn eines Landarztes | 
            
            
              | 1888 - 1891 | 
                | 
              Studium an der Gewerbeschule Hamburg | 
            
            
              | 1891 - 1895 | 
                | 
              Studium an der Kunstakademie Dresden | 
            
            
              | 1895/96 | 
                | 
              Studium in Paris an der Akademie Julian | 
            
            
              | 1906 | 
                | 
              Reise nach Russland und in die Ukraine | 
            
            
              | 1907/08 | 
                | 
              zeichnet  für die Münchener Satirezeitschrift "Simplicissimus" 
Barlach ist Mitglied in der "Berliner Secession". In dieser Zeit beginnt
er auch seine Tätigkeit als Schriftsteller.  | 
            
            
              | 1909  | 
                | 
              Aufenthalt in Florenz | 
            
            
              | 1910  | 
                | 
              Umzug nach Güstrow/Mecklenburg | 
            
            
              | 1919  | 
                | 
              Mitglied der Preußischen Akademie der Künste 
                Durch diese Aufnahme sowie die Veröffentlichung seiner Dramen
                und Holzschnittzyklen findet Barlach sowohl als Schriftsteller
                wie auch als Graphiker breite Anerkennung
in der Öffentlichkeit. | 
            
            
              | 1925  | 
                | 
              Ehrenmitglied der Akademie der Bildenden Künste München | 
            
            
              | Ab 1926  | 
                | 
              beginnt öffentliche Aufträge zu plastischen
                Antikriegs-Denkmälern
auszuführen  | 
            
            
              | 1937 | 
                | 
              Beschlagnahmung von 371 seiner Arbeiten und Erteilung
                eines Ausstellungsverbots
durch die Nationalsozialisten | 
            
            
              | 1938 | 
                | 
              
 Ernst Barlach stirbt in Rostock |